- Teilnahmebedingungen für Facebook-Gewinnspiel
-
1. Gegenstand der Teilnahmebedingungen und Veranstalter
(1) Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für die Teilnahme an dem Gewinnspiel sowie gegebenenfalls erforderliche Rechteübertragungen. Die Beschreibung und der Ablauf des jeweiligen Gewinnspiels erfolgen im Rahmen der jeweiligen Gewinnspielaktion auf der Facebook-Seite von Hotel Krone Dornbirn.
(2) Veranstalter des Gewinnspiels ist das Hotel Krone GmbH, Hatlerstr. 2, 6850 Dornbirn / Österreich
(3) Mit Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.
(4) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook, es wird weder von Facebook gesponsert, unterstützt noch organisiert.
2. Teilnahme
(1) Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Hotel Krone sowie verbundener Unternehmen sowie Angehörige solcher Mitarbeiter und deren Verwandte. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten von Dritten ist nicht erlaubt.
(2) Teilnahmeberechtigte können am Gewinnspiel teilnehmen, indem sie unter einem vordefinierten Gewinnspiel-Beitrag auf der Facebook-Seite des Hotels Krone einen Kommentar hinterlassen, der Facebook-Seite folgen und zumindest bis zur Beendigung des Gewinnspiels den Kommentar bestehen lassen.
(3) Die Teilnahme ist bis zum 27. November um 23:59 Uhr möglich.
3. Gewinne und Gewinnbenachrichtigung
(1) Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern verlost das Hotel Krone eine Christkindlmarkt-Pauschale. Diese beinhaltet eine Übernachtung für 2 Personen im Hotel Krone. Der Besuch auf dem Christkindlmarkt wird nicht erstattet. Die Pauschale muss bis 22. Dezember 2022 eingelöst werden. (Betriebsurlaub)
(2) Die Gewinner werden innerhalb von 48 Stunden nach Teilnahmeschluss unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern per Zufallsprinzip ermittelt. Die Gewinner werden per Facebook-Kommentar-Funktion im Posting benachrichtigt und aufgefordert, eine Facebook-Privat Nachricht zu senden, in der die persönlichen Daten ordnungs- und wahrheitsgemäß vollständig übermittelt werden. Diese Angaben dienen der Übersendung des Gewinns.
(3) Geht von einem Gewinner bis zum 31.11.2022 keine Nachricht bei uns ein, erlischt der Gewinnanspruch. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.
(4) Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden.
(5) Sofern Umstände eintreten, die wir nicht zu verantworten haben, akzeptiert der jeweilige Gewinner einen angemessenen Ersatzgewinn.
4. Ausschluss
(1) Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt uns, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht oder verwendete Fotos oder andere Inhalte (z.B. Kommentare) geltendes Recht oder Rechte Dritter verletzen. Gleiches gilt bei Kommentaren, die als gewaltverherrlichend, anstößig, belästigend oder herabwürdigend angesehen werden können oder in sonstiger Weise gegen das gesellschaftliche Anstandsgefühl verstoßen.
(2) Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
5. Vorzeitige Beendigung sowie Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen (z.B. Untersagung durch Facebook) nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.
6. Datenschutz
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern wir diese selbst verarbeiten. Wir werden die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Wir werden die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht.
Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung entsprechend, die unter https://www.kronehotel.at/datenschutzwlan abrufbar ist.
7. Schlussbestimmungen
(1) Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt.
(2) Es gilt österreichisches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen
Datenschutz
1. Grundlagen
Diese Datenschutzerklärung betrifft alle Personen, die die Dienstleistungen der
Hotel Krone GmbH, Hatlerstrasse 2, A-6850 Dornbirn, Geschäftsführerin Bettina + Christine Rhomberg nutzen.
Wir informieren Sie damit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000, DSG 2018 und TKG 2003) genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.
Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine zulässige Einwilligung zu erteilen, oder dass bereits eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachwalters vorliegt.
2. Angaben gemäß Art 13 DSGVO
Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere
- Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, Mail Adresse, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum, Kundennummer) sowie Sprache und KFZ-Kennzeichen,
- die Daten in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit, Nationalität) und Ausweisen (Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit),
- die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit EC-Karten, Kreditkarten und Bankkarten,
- die von Ihnen angefragte Aufenthaltsdauer sowie mit dem Aufenthalt zusammenhängende Destinationen, Hotels, Kontaktpersonen, Konditionen, Special Services, Gesundheitsdaten, Vielfliegernummer, persönliche Vorlieben, die Sie uns bekannt geben, und
- besondere Kategorien von Daten wie Gesundheitsdaten sowie Daten über besondere Bedürfnisse und zu Ehe/Partnerschaft,
werden für unsere Dienstleistungen benötigt. Dazu gehören auch Buchungen von Reisen, Fremdenführern, Gastronomie, Mietfahrzeugen, Transfers, Registraturabwicklungen, Versicherungen, Events, Touren, Akkreditierungen, Gutscheinen einschließlich Kundenanlage, Verrechnung und deren Überprüfung (B2B, B2C, FIT), Ticketbuchungen.
Diese Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von uns gespeichert, verarbeitet und, soweit erforderlich, an Dritte, mit denen wir zur Erbringung eines möglichst effektiven und bestmöglichen Service für unsere Kunden, zusammenarbeiten – dazu können auch Dienstleister in Drittstaaten als Auftragsverarbeiter, Software- und Agenturdienstleister gehören –, übermittelt.
Profiling und automatisierte Entscheidungen setzen wir nicht ein.
Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind
- die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber,
- von Ihnen eingeholte Einwilligungen,
- gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, Rechtsstreitigkeiten) sowie § 96 TKG und
- unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).
Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Wir betonen, dass wir im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit für unser bestmögliches Kundenservice bestrebt sind, Ihre bereits an uns übermittelten Kundenwünsche so gut zu kennen, dass wir Sie laufend und dauerhaft zufriedenstellen können.
3. Unser Webauftritt
Durch den Aufruf unserer Website werden automatisch Ihre Zugriffsdaten erhoben und gespeichert. Diese Zugriffsdaten können insbesondere die aufgerufene Seite, die angesehenen Dateien, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse des Benutzers, Daten des aufrufenden Rechners, insbesondere des Browsers und des Betriebssystems, sowie die Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Aufrufs umfassen. Diese Zugriffsdaten werden von uns für interne statistische Zwecke verwendet, um die Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten und um das Angebot zu optimieren. Bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung werden die Zugriffsdaten zur Beweissicherung ausgewertet.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in eines unserer Kontaktformulare stimmen Sie für die Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage der Übermittlung an und Speicherung und Verarbeitung durch uns zu. Dies gilt insbesondere für Ihre Anfragen per Kontakt-Formular, Chat und E-Mails, die Sie uns senden. Wir benötigen diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und speichern in diesen Fällen auch Ihre IP-Adresse zu Zwecken der Beweissicherung. Die Speicherung erfolgt solange dies für die Betreuung allfälliger ergänzender oder nachträglicher gestellter Fragen durch Sie oder uns erforderlich ist.
Die Daten Ihres Kontos werden nur über eine verschlüsselte Internetverbindung übertragen (https). Für den Verlust von Daten oder den Zugriff Dritter auf Ihre Daten übernehmen wir keine Haftung, wenn wir die nach dem Stand der Technik erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten haben.
Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Ihre Einwilligung, unsere vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, unsere berechtigten Interessen und rechtlichen Verpflichtungen aller Art und § 96 TKG.
4. Newsletter
Es steht Ihnen frei, unseren Newsletter zu abonnieren. Die Anmeldung, für die Sie Ihre E-Mail-Adresse bekanntgeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilen müssen, kann erst wirksam werden, wenn Sie einen Link zur Anmeldung, den Sie per E-Mail erhalten, bestätigen. Um Sie im Newsletter zielgerichtet mit Informationen, die Sie besonders interessieren, versorgen zu können, stellen wir Ihnen bei der Anmeldung frei, auch Angaben zu bestimmten Interessen, Stichtagen, Ortsangaben und Regionen und dergleichen zu machen.
In jedem Newsletter, den Sie erhalten, finden Sie alle erforderlichen Informationen zur Abbestellung des Newsletters. Für nähere Informationen zu unseren Newslettern kontaktieren Sie uns bitte unter oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Der Inhalt unserer Website wurde sorgfältig erstellt und mehrfach kontrolliert, für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen wir jedoch keine Haftung. Ansprüche auf Schadenersatz wegen Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen, sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot oder Teile davon ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung der Website zeitweise oder endgültig einzustellen.
Der Inhalt und die Programmierung unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung – auch auszugsweise – und öffentliche Wiedergabe, insbesondere das Kopieren von Texten, Grafiken und Fotos, ist ohne unsere vorhergehende schriftliche Zustimmung verboten.
5. Übermittlung an Dritte / Verpflichtungen von Auftragsverarbeitern
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unter Umständen
- innerhalb des Konzerns unter Berücksichtigung der zulässigen Verwendungszwecke,
- an Auftragsverarbeiter (z.B. für unsere elektronische Werbung in Form von Newslettern) sowie, an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen, die sich alle uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet haben,
übermittelt. Sollte die Einhaltung europäischer Datenschutz-Standards nicht möglich sein – etwa weil im konkreten Fall Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen nicht gewährleistet sind – klären wir Sie rechtzeitig auf und holen auch die erforderlichen Einwilligungen von Ihnen ein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit folgenden Firmen zusammen:
webtourismus.at GmbH, Schwefel 91, 6850 Dornbirn, office@webtourismus.at (Web Agentur)
Wir haben mit den Anbietern einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
6. Cookies und Tracking Dienste
Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert.
Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen. Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das auf der Website google.com verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Plug-In ist jedoch nur für bestimmte Browser-Programme verfügbar.
Wir verwenden auf unserer Website auch Inhalte Dritter, um unseren Internet-Auftritt möglichst informativ und komfortabel für Sie zu gestalten. Dazu gehören z.B. Google-Maps, RSS-Feeds oder YouTube. Diese Dritt-Anbieter erhalten aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch den Dritt-Anbieter haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein („Google"). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google, insbesondere die unter den beiden folgenden Links abrufbaren Informationen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Inc. Google Tag Manager ermöglicht uns Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active . Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de , FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html , Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html .
Google Re/Marketing-Services / Google AdWords / Google AdSense
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc. Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet, d.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder die E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de , die Datenschutzrichtlinie von Google ist unter https://policies.google.com/privacy?hl=de . Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de .
Google (Invisible) reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de .
CDN - Content Delivery Networks
Wir verwenden auf unserer Webseite verschiedene Web-Fonts. Diese werden von verschiedenen Anbietern zur Verfügung gestellt und über ein Content Delivery Network ausgeliefert. Das sind zum Beispiel Google Web-Fonts, Adobe Typekit usw. Dazu wird beim Aufruf unserer Seite Ihr Browser die benötigte Datei in Ihren Browsercache herunterladen. Dies ist notwendig damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Sie können dies verhindern, indem Sie das Laden von Javascript in Ihrem Browser verhindern. Bei der Deaktivierung wird die volle Funktionalität unserer Website jedoch nicht mehr gegeben sein.
Tripadvisor
Wir verwenden Plugins von TripAdvisor (TripAdvisor Inc., 141 Needham Street, Newton, MA 02464, USA. Das Plugin erkennen Sie an den entsprechenden Logos auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server der entsprechenden Plugin-Anbieter hergestellt. Dieser Dienst erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Tripadvisor erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von TripAdvisor unter: https://tripadvisor.mediaroom.com/DE-privacy-policy .
HolidayCheck
Wir nutzen Plugins von HolidayCheck.de (HolidayCheck AG, Bahnweg 8, CH-8598 Bottighofen, Schweiz). Das Plugin erkennen Sie an den entsprechenden Logos auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server der entsprechenden Plugin-Anbieter hergestellt. Dieser Anbieter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch HolidayCheck erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von HolidayCheck unter: https://www.holidaycheck.de/datenschutz .
Seekda / Kognitiv
Wir nutzen ein Widget von Seekda (Dynamic Shop). Betreiber des Widgets ist die Seekda GmbH, Neubaugasse 10/15, 1070 Wien, Austria. Personenbezogene Daten werden von Seekda nur in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen ausdrücklich erlaubt ist oder darüber hinaus eine wirksame Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Persönliche Daten werden nur dann von Seekda erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie Seekda diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, oder zur Durchführung eines Vertrages gegeben haben und dies mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. Nach der Beendigung eines jeweiligen Vertragsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Ausgenommen sind solche personenbezogenen Daten, hinsichtlich derer gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Diese personenbezogenen Daten werden von Seekda gesperrt. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Seekda finden Sie unter https://seekda.com/de/datenschutzerklarung/ .
Google Maps
Wir verwenden das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Wir verwenden Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ . Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/ . Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads .
Facebook Pixel
Wir verwenden den Conversion Tracking Pixel Service von Facebook, Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Dies erlaubt uns die Aktionen der User zu verfolgen, nachdem sie durch das Anklicken einer Facebook Werbung zu einer Anbieter-Website weitergeleitet wurden. Dadurch sind wir in der Lage die Wirksamkeit der Facebook Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke aufzuzeichnen. Die gesammelten Daten bleiben anonym. Das bedeutet, dass wir in die persönlichen Daten der individuellen User nicht einsehen können. Die gesammelten Daten werde jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Wir informieren Sie zu dieser Angelegenheit, entsprechend unserer aktuellen Informationen. Facebook kann die Daten mit den Daten Ihres Facebook Accounts verknüpfen und verwendet die Daten für ihre eigenen Werbezwecke, laut den Facebook Datenrichtlinien https://www.facebook.com/about/privacy/ . Facebook Conversion Tracking erlaubt Facebook und seinen Partnern ebenfalls, Ihnen Werbung in- und außerhalb von Facebook anzuzeigen. Zusätzlich wird für dies Zwecke ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Hier können Sie Ihre Zustimmung widerrufen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen .
Facebook Remarketing / Retargeting
Wir verwenden auf unseren Seiten Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Sie können hier Ihre Zustimmung zu widerrufen https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen .
Google+
Wir verwenden die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von Google Inc. betrieben wird. Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy .
YouTube
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die Videos wurden dabei nach Möglichkeit im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de .
7. Kontakt
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht.
Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte unter oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, zuständig.
8. Sonstiges
Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unser Online-Angebot enthält Links zu Internet-Seiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website.
Auskunft
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, die Empfänger und über den Zweck der Speicherung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten.
Kontaktieren Sie uns dazu bitte unter:
bettina.rhomberg@kronehotel.at
Hotel Krone GmbH
Frau Bettina Rhomberg
Hatlerstraße 2
A-6850 Dornbirn/Vlbg.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung des WLAN Hotspots
1. Vertragsgegenstand
Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die Nutzung des Hotspot (Wireless Local Area NetworkWLAN) des Betriebesdurch den Kunden.
2. Zustandekommen des Vertragsverhältnisses
2.1 Das Vertragsverhältnis kommt durch Erwerb der Zugangsberechtigung, sowie durch erstmaligen Login an einem Hotspot mit den dem Kunden zur Verfügung gestellten Zugangsdaten (Absenden der Anmeldedaten) und Freischaltung des WLAN Zugangs (Annahme) durch den Betriebzustande.
2.2. Der Betriebermöglicht als reiner Access-Provider dem Kunden nur den Zugang zum Internet, ohne die vom Kunden eingegebenen oder abgerufenen Informationen zu speichern.
3. Leistungsumfang des Betriebes
3.1 Der Betrieb stellt dem Kunden an ausgewählten und als „Hotspot“ gekennzeichneten Orten im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten einen Zugang zum Internet über WLAN zur Verfügung. Der Betrieb gewährleistet keine bestimmte Übertragungsgeschwindigkeit und/oder lückenlose Übertragung, diese sind insbesondere von der Netzauslastung des InternetBackbones, von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Internetseite und von der Anzahl der Nutzer am jeweiligen Hotspot abhängig.
3.2 Der Hotspot beinhaltet keine Firewall und keinen Virenschutz. Der Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Nutzung des Internets und die Übermittlung von Daten, insbesondere über eine WLAN (Hotspot)-Verbindung mit erhöhten Gefahren- und Sicherheitsrisken verbunden ist. Zur Sicherung des Datenverkehrs wird dem Kunden empfohlen, eine geeignete Software einzusetzen. Für unberechtigte Zugriffe auf Informationen und Daten, die über die WLAN-Verbindung (Hotspot) übertragen werden, kann der Betrieb – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit – keine Haftung übernehmen.
3.3 Ein Login ist nur über die dem Kunden vom Betrieb zugewiesenen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort oder Zugangscode) möglich. Die vom Kunden gewählte Nutzungsdauer oder das gewählte Datenvolumen beginnt mit erstmaligem Login und endet automatisch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer/Datenvolumen jedoch spätestens mit dem Auschecken aus dem Betrieb .
3.4 Der Datenverkehr zwischen dem Endgerät des Kunden und dem Hotspot wird unverschlüsselt übertragen; sämtliche Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Der Internetzugang via Hotspot wird aus Sicherheitsgründen nach einer bestimmten Zeit automatisch getrennt (Session Time Out) werden. Bei Inaktivität kann bereits nach einigen Minuten aus Sicherheitsgründen eine Trennung erfolgen. Inaktivität liegt dann vor, wenn keine Kommunikation zwischen Endgerät und dem Hotspot erfolgt. 3.5 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass eine Beendigung der Internetverbindung unbedingt über den „Logout-Button“ vorgenommen werden muss; das bloße Schließen des Internetbrowsers beendet die Internetverbindung nicht.
4. Verpflichtungen und Obliegenheiten des Kunden
4.1 Die Benutzung des Hotspot durch den Kunden erfolgt auf dessen Verantwortung und auf dessen Risiko.
4.2 Die Prüfung der Eignung des vom Kunden verwendeten Endgerätes für die WLAN-Verbindung obliegt dem Kunden selbst.
4.3 Es obliegt dem Kunden, sein Endgerät selbst gegen Viren, Spams und dgl. zu schützen. 4.4 Persönliche Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und sind vor dem Zugriff durch Dritte geschützt aufzubewahren.
4.5 Der Kunde übernimmt die Verantwortung dafür, dass das von ihm benutzte Endgerät und die darauf befi ndliche Software frei von Viren und anderen Schadprogrammen ist; im Falle eines dadurch dem Betriebverursachten unmittelbaren oder mittelbaren Schadens hat er dem Betriebvollen Ersatz zu leisten.
4.6 Dem Kunden ist es untersagt, die Zugriffsmöglichkeit auf das WLAN missbräuchlich zu nutzen oder nutzen zu lassen oder die Zugriffsmöglichkeit zur Begehung von rechtswidrigen oder strafbaren Handlungen zu verwenden. In jedem Fall dieser Verstöße ist der Betriebberechtigt, die WLAN-Verbindung sofort zu unterbrechen.
4.7 Wird der Betriebvon Dritten wegen Handlungen in Anspruch genommen, die vom Kunden im Rahmen der Nutzung des Hotspot gesetzt und/oder verursacht worden sind, ist der Kunde verpfl ichtet, den Betriebhinsichtlich aller dieser Ansprüche vollumfänglich schad- und klaglos zu halten.
5. Inhalteverantwortung
Der Betriebstellt über WLAN nur einen Zugang zum Internet zur Verfügung. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Betrieb , insbesondere nicht, ob sie schädliche Software (z.B. Viren) enthalten. Der Kunde ist für die Inhalte, die er über den Hotspot abruft, über den Hotspot einstellt oder die in irgendeiner Weise von ihm verbreitet werden, gegenüber dem Betriebund Dritten selbst verantwortlich.
6. Nutzung durch Dritte
6.1 Dem Kunden ist es nicht gestattet, seine Hotspot-Zugangsdaten gewerblich oder in anderer Weise gegen Entgelt an Dritte zu überlassen.
6.2 Der Kunde hat auch die Kosten zu tragen, die durch unbefugte Nutzung des Hotspots durch Dritte entstanden sind, wenn und soweit der Kunde diese Nutzung zu vertreten hat.
7. Vertragslaufzeit
Das Vertragsverhältnis zum Betriebendet nach Ablauf der Zugangsdauer bzw. nach Verbrauch des Datenvolumens, spätestens jedoch mit dem Auschecken.
8. Haftungsbeschränkung
Der Betrieb übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung für Schäden an der Hard- oder Software des Endgerätes des Kunden, für Datenverlust oder andere Sachschäden, die auf eine Nutzung des Hotspot zurückzuführen sind, es sei denn, das den Schaden verursachende Ereignis wurde vom Betrieb vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
9. Sonstige Vereinbarungen
9.1 Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
9.2 Es gelten ausschließlich diese Betrieb Hotspot Geschäftsbedingungen.
9.3 Es gilt österreichisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das für den Sitz des Betriebes sachlich zuständige Gericht.
9.4 Sollte eine der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
9.5 Im Übrigen gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, wie insbesondere das TelekommunikationsG (TKG 2003), das E-CommerceGesetz (ECG) und das DatenschutzG (DSG).